Frau Böhm, ab wann kann können Eltern mit ihren Babys Kursangebote wahrnehmen?
Die Babymassagekurse beginnen bereits recht früh - die Eltern können mit ihren sechs Wochen alten Babys kommen. Wobei das für manche Babys noch etwas zu früh sein kann. Die Eltern sollten genau auf ihr Bauchgefühl hören: Kann mein Kind die Eindrücke verarbeiten oder ist es zuviel? Eltern kennen ihr Kind am besten.
DELFI®- und PEKiP-Kurse starten meistens mit Babys, die zwschen 8 und 10 Wochen alt sind.
Wir beobachten, dass Mütter gerne früh Kontakt suchen: Um sich auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und Informationen zu bekommen. In den Kursen gibt es viel theoretischen Input, aber hauptsächlich geht es um die Eltern-Kind-Bindung. Es werden altersgerechte Anregungen angeboten, die neben der Bindung auch die motorische und sensorische Entwicklung unterstützen.
Viele Eltern fühlen sich bestimmt am Anfang mitunter überfordert von einem solch zerbrechlichen kleinen Wesen?
Natürlich, und da hilft es ungemein, wenn die Eltern in den Kursen auf Menschen in der gleichen Lebenslage treffen. Durch den Austausch wird ihnen bewußt, dass sie nicht die Einzigen sind, die mit ihrem wachen Baby nachts am Fenster stehen. Ein bisschen hilft das ... Und so ist es auch mit anderen Themen.
Die Kursleitungen unterstützen zusätzlich und können viele Themen erklären.
Sicher können die Mütter in den Kursen dann auch andere Probleme loswerden, von Belastungen sprechen, manche haben ja auch mit Depressionen zu kämpfen ...
Die Kursleiter*innen sind gut vorbereitet auf viele Themen und können dann mit Tipps und Hilfestellungen unterstützen. Oder ggf. an Fachleute weiterleiten. So ein Kurs ist manchmal auch eine kleine Beratungsstelle.
Wie groß ist die Gruppengröße?
Bei den sehr kleinen Babys sind höchstens acht Eltern-Kind-Paare in den Kursen. Das ist wirklich das Maximum. Ansonsten ist es schwierig, eine gute Gruppenatmosphäre herzustellen.
Wie lange dauert eine Kurseinheit?
Die Babymassage läuft eine Stunde, die DELFI®- und PEKiP®- Kurse 90 Minuten. Bei den DELFI®- und PEKiP®- Kursen beinhalten die 90 Minuten auch das Ankommen und Gehen. Somit ist genug Zeit, die Kinder ganz in Ruhe auf die Gruppe einzustellen und am Ende auch wieder anzuziehen. Gerade am Ende der Stunden ploppen immer wieder Themen auf, die dann auch noch besprochen werden können.
Die Kurse sind natürlich auch offen für Väter. Oft gibt es eine Einheit am Wochenende, die dann die Väter besuchen können.
Wir haben aber auch spezielle Angebote nur für Papas: Babymassage und DELFI® an den Wochenenden. Die werden sehr gut angenommen. Papas möchten auch gerne ihre Kinder in der Gruppe erleben.
Sie haben ja viele verschiedene Kurse für Babys, eine große Vielfalt ...
Das stimmt. Wir haben Kurse mit dem Schwerpunkt auf Musik, auf Bewegung, Entspannung oder einfach nur, um Spass in der Gruppe zu haben. Zusätzlich bieten wir noch Informationsabende für Eltern zu bestimten Themen (Erste Hilfe, Erziehungsberatung, Ernährung usw.) an. Die Kurse sind unterschiedlich lang angelegt.
DELFI® und PEKiP® ist für das erste Lebensjahr gedacht. Sie sollen Eltern und Baby über einen langen Zeitraum begleiten. Andere Kurse laufen nur über 4 Wochen. Viele Eltern legen sich nicht gerne lange fest, möchten flexibel planen können. Es gibt auch offene Angebote, an denen ohne vorherige Anmeldung teilgenommen werden kann. Und Workshops am Wochenende.
Wir - und auch unsere Kolleginnen in den anderen Einrichtungen - versuchen, uns möglichst breit aufzustellen, um allen Interessenten etwas anbieten zu können.
Wir beobachten ebenfalls, dass der Bedarf an Beratung in den vergangenen Jahren sehr gestiegen ist. In unserem Angebot haben wir Erziehungsberatung, Ernährungsberatung, Schlafberatung, Motorische Entwicklung, ADHS, schulische Probleme … es gibt viele Nachfragen, viele Eltern sind einfach verunsichert und suchen individuelle Hilfe.
In Hamburg sind Eltern gut versorgt, es gibt viele Angebote für Familien mit ihren Kindern. Nicht nur die Ev. Familienbildung (www.fbs-hamburg.de) mit ihren 12 Standorten, sondern auch Hebammenpraxen, Elternschulen etc.
Welches Konzept oder Philosophie steckt in den Kursen?
Die Arbeit der Evangelischen Familienbildung wird durch ihr christliches Menschenbild, zu dem Werte wie Liebe, Toleranz, Vertrauen und Gemeinschaft gehören, in ihrem Handeln geleitet. Jeder Mensch wird in seiner Einmaligkeit, mit seinen Stärken und Schwächen und in seiner Würde anerkannt.
Uns geht es um die Beratung und Unterstützung der Eltern, damit sie Sicherheit gewinnen im Umgang mit ihrem Kind und so eine starke Bindung aufbauen können. Und das alles in einem geschützten Rahmen, in dem sich Eltern gut öffnen können. Zusätzlich geht es um Austausch und Kontakte, Anregungen für das Kind uva.
Wir von der Evangelischen Familienbildung können uns übrigens so breit aufstellen, weil wir hauptsächlich von der Kirche und auch von der Stadt Hamburg finanziert werden. Die Kursgebühren decken lediglich die Honorare der Kursleiter*innen, der Rest muss bezuschusst werden.
www.fbs-hamburg.de
Das Gespräch führte Gaby Friebel.
* DELFI® = Denken, Entwickeln, Lieben, Fühlen, Individuell
* PEKiP® = Prager-Eltern-Kind Programm