Altonaer Museum
Museumsstr. 23, 22765 Hamburg

Stiftung Historische Museen Hamburg
Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag 10 – 17 Uhr Eintrittspreise 7,50 € für Einzelbesucher 4,50 € ermäßigt Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
Erwähnungen
-
Spielen, Sammeln und Staunen
Kinder ab dem Lesealter finden sich in der „wunderkammer“ ganz alleine zurecht, jüngere Kinder freuen sich über die Hilfe einer erwachsenen Begleitung.
-
altonale kurz&schmerzlos
Alle haben die geplanten 17 Tage Kultur in, aus und für Altona und ganz Hamburg schmerzhaft vermisst. Umso erfreulicher ist nun, dass es in diesem besonderen Jahr doch ein bisschen altonale gibt. Unter Berücksichtigung aller geltenden Hygiene- und ..
-
Das Große Kinderfest im Altonaer Museum
Das für den kommenden Sonntag, dem 15. März 2020 geplante umfangreiche Familienprogramm wird in den Sommer verlegt.
-
Haspa-Familientag
Am Samstag, dem 7. Dezember 2019 lädt die Hamburger Sparkasse alle Besucherinnen und Besucher des Museums für Hamburgische Geschichte zum Haspa Familientag ein. Vor dem Hintergrund der frisch eröffneten Ausstellung „Tattoo-Legenden. ....
-
Der Tag der Reformation in den Historischen Museen Hamburg
Der Eintritt ist in allen beteiligten Museen frei! Zum diesjährigen Tag der Reformation am Donnerstag, dem 31. Oktober 2019 warten die Historischen Museen Hamburg mit einem vielfältigen und spannenden Sonderprogramm für die ganze Familie auf. Im Muse
-
Kinder lieben Comics!
unter dem Motto "Kinder lieben Comics" lädt der Seiteneinsteiger e.V. im Rahmen des Seiteneinsteiger Lesefestes am Samstag, dem 26. Oktober zum Kindercomic-Festival ins Altonaer Museum ein. Bei freiem Einitrtt können an diesem Tag kleine und ....
-
Buchentdecker 2019
Viele Aktionen rund um das Thema Buch im gesamten Museum. Gemeinsam mit dem Verein Seiteneinsteiger und in Kooperation mit dem Altonaer Museum, dem Kinderbuchhaus und dem Lesenetz Hamburg entwickeln und organisieren die Elbautoren den ..
-
Die fliegende Ziege
Ein kunterbuntes Sprichwort-Mitmach-Programm mit dem Kurator Rolf-Bernhard Essig Sonntag, 23. März 2019, 15 Uhr Für Kinder und Erwachsene Die Mitmach- und Mitdenk-Ausstellung „Mein Name ist Hase! Redewendungen auf der Spur“ im Altonaer Museum ....
-
Weihnachtsmesse im Altonaer Museum
14. bis 16. Dezember 2018, jeweils von 10 bis 18 Uhr, Eintritt: 5 Euro. Am dritten Adventswochenende lädt das Altonaer Museum zum besinnlichen Weihnachtseinkauf ein. An zahlreichen Ständen können Besucher bei Kunsthandwerkern und Designern....
-
MEIN NAME IST HASE!
Jeder von uns verwendet im Durchschnitt hundert Redewendungen am Tag: Sprichwörter, gefl ügelte Worte und Redensarten machen unsere Sprache anschaulicher, witziger und vor allem verständlicher. Sie ö nen uns die Augen und lassen uns die ....
-
Kinder-Comicfestival im Altonaer Museum
Auch in diesem Jahr steht das Altonaer Museum wieder zwei Tage ganz im Zeichen der bunten Bilder: Comiclesungen, Live-Zeichnen, Workshops, Comic-Ausstellungen und ein offener Werkstatt-Bereich sowie eine gemütliche Leseecke machen den Ausflug...
-
Zuhause in Altona. Kinderzeichnungen aus aller Welt
21. März bis 23. Juli 2018
-
Meer sehen
Im Rahmen der Ausstellung „Melbye. Maler des Meeres“ wird ein besonderes Familienprogramm angeboten, im Rahmen dessen sich auch jüngere Besucher in einer Schiffswerkstatt für Kinder, bei Familienführungen und einigen ....
-
Präsentation der Talentschmiede der LichtwarkSchule
Bereits im fünften Jahr findet im Altonaer Museum eine Ausstellungseröffnung von Hamburger Schülern statt, die ein Kunststipendium der gemein-nützigen Lichtwarkschule erhalten haben. Sie konnten ein Jahr lang außerschulisch zwei Stunden ...
-
Hamburger Comicfestival
5. bis zum 8. Oktober 2017 Die Comics halten Einzug ins Altonaer Museum: Unter dem Titel „Kinder lieben Comics!“ veranstaltet das Hamburger Comicfestival in Kooperation mit dem Museum erstmals eine Veranstaltungsreihe, welche sich explizit an ...
-
Himmlisches Drama auf Erden Konzert mit Soli, Chor und Orchester des Hamburger Konservatoriums
Die altonale zu Gast im Altonaer Museum am Sonntag, dem 3. Juli 2016 um 11 Uhr, Museumseintritt.
-
Familienprogramm im Hamburg Museum und im Altonaer Museum zum Weltkinderfest
Am 20. September findet anlässlich des Weltkindertages in den Großen Wallanlagen wieder das Weltkinderfest statt. Neben den Auftritten von großen und kleinen Künstlern auf der Weltkinderfestbühne stehen allerlei Angebote zum Malen, Spielen, ...
-
Tag des offenen Denkmals 2015 am 12. und 13. September 2015
Veranstaltungen der Historischen Museen Hamburg - Führungen, Rundgänge, Konzerte und Vorführungen. Unter dem Motto "Handwerk Technik Industrie" ist anlässlich des diesjährigen Tages des offenen Denkmals Hamburgs Baukultur wieder auf besondere Art ...
-
Hamburg in der Fotografie
Drei Sonderausstellungen der Historischen Museen Hamburg im Rahmen der Triennale der Photographie 2015
-
Elbspaziergänge 2015
mit dem Verein „Hamburg – Grüne Metropole am Wasser“ unddem „Verein der Freunde des Jenischparks“ Start am Sonntag, dem 19. April um 11 Uhr Teilnahmegebühr: pro Person/Spaziergang 5 Euro
-
350 JAHRE ALTONA.
Epochen und Facetten einer Stadtgeschichte Eine öffentliche Vortragsreihe im Rahmen der Ringvorlesung„Andocken. Eine Hansestadt und ihre Kultur(en)“ vom Forschungsverbund zur Kulturgeschichte Hamburgs anlässlichdes 350-jährigen Jubiläums .
-
Arno Schmidt. Der Schriftsteller als Landschaftsfotograf
Eine Ausstellung des Altonaer Museums in Zusammenarbeit mit der Arno Schmidt Stiftung Kurator: Janos Frecot 26. Februar bis 14. September 2014
Veranstaltungen
-
Wunderkammer
bis -
Wunderkammer
-
TRICKKISTE
-
Sonntagmärchen
-
MUSEUMSMACHER*INNEN
bis -
WEIHNACHTSMARKT 2023
bis -
Wunderkammer
bis -
Wunderkammer
-
Wolkentheater
-
WEIHNACHTSMARKT 2023
bis -
Wunderkammer
bis -
Wunderkammer
-
MUSEUMSMACHER*INNEN
bis -
Wunderkammer
bis -
Wunderkammer
bis -
Wunderkammer
bis -
Wunderkammer
-
Wunderkammer
bis -
Wunderkammer
-
Wunderkammer
bis -
Wunderkammer
-
Wunderkammer
bis -
Wunderkammer
-
Wunderkammer
bis -
Wunderkammer
-
Wunderkammer
bis -
Wunderkammer
-
Wunderkammer
bis -
Wunderkammer
-
Wunderkammer
bis -
Wunderkammer
-
Wunderkammer
bis -
Wunderkammer
-
Wunderkammer
bis -
Wunderkammer
-
Wunderkammer
bis -
Wunderkammer
-
Wunderkammer
bis -
Wunderkammer
-
Wunderkammer
bis -
Wunderkammer
-
Wunderkammer
bis -
Wunderkammer
-
Wunderkammer
bis -
Wunderkammer
-
Wunderkammer
bis -
Wunderkammer
-
Wunderkammer
bis -
Wunderkammer
-
Wunderkammer
bis -
Wunderkammer
-
Wunderkammer
bis -
Wunderkammer
-
Wunderkammer
bis -
Wunderkammer
-
Wunderkammer
bis -
Wunderkammer
-
Wunderkammer
bis -
Wunderkammer
-
Wunderkammer
bis -
Wunderkammer
-
Wunderkammer
bis -
Wunderkammer
-
Wunderkammer
bis -
Wunderkammer
-
Wunderkammer
bis -
Wunderkammer
-
Wunderkammer
bis -
Wunderkammer
-
Wunderkammer
bis -
Wunderkammer
-
Wunderkammer
bis -
Wunderkammer
-
Wunderkammer
bis -
Wunderkammer
-
Wunderkammer
bis -
Wunderkammer
-
Wunderkammer
bis -
Wunderkammer
-
Wunderkammer
bis -
Wunderkammer
-
Wunderkammer
bis -
Wunderkammer
-
Wunderkammer
bis -
Wunderkammer
-
Wunderkammer
bis -
Wunderkammer
-
Wunderkammer
bis -
Wunderkammer
-
Wunderkammer
bis -
Wunderkammer
-
Wunderkammer
bis -
Wunderkammer
-
Wunderkammer
bis -
Wunderkammer
-
Wunderkammer
bis -
Wunderkammer
-
Wunderkammer
bis -
Wunderkammer
-
Wunderkammer
bis
Termine für Familien in und um Hamburg