Haus der wilden Weiden der Stiftung Natur im Norden
Eichberg 63, 22143 Hamburg
Erwähnungen
-
Ferienkinder aufgepasst: Im Höltigbaum sind noch Plätze frei!
Hier kommt garantiert keine Langeweile auf: In den Herbstferienprogrammen der Stiftung Natur im Norden „Einmal Steinzeitjäger sein“ von Montag, 5. Oktober bis Freitag, 9. Oktober und „Wilde Wildnis Woche“ von Montag, 12. Oktober bis Freitag, ...
-
Faszinierende Nachtjäger hautnah erleben!
Im Schutz der Dunkelheit jagen sie lautlos über den Himmel: die Fledermäuse. Rund um die internationale Batnight Ende August gibt es im Höltigbaum gleich mehrere Gelegenheiten, den Geschöpfen der Nacht auf die Spur zu kommen. Den Auftakt zu der ...
-
Sommerliche Märchenwanderung für Familien
Zu diesem phantasievollen Spaziergang durch den Höltigbaum am Sonnabend, 27. Juni, von 15 bis ca. 16:30 Uhr, bringt Naturpädagogin Angela von der Geest eine bunte Auswahl an Märchen mit, die sie frei und lebendig erzählt. Wald und Wiese ..
-
Wilde-Weiden-Fest mit Schafschur
Hereinspaziert zum Jahreshighlight auf dem Höltigbaum: Am Sonnabend, 25. Mai, von 12 bis 17 Uhr geht es den Bentheimer Landschafen an die Wolle. Diese warten begierig darauf, ihr zotteliges Winterfell loszuwerden, um fit für den Sommer zu sein. ...
-
Geocaching für Familien
Raus an die Frische Luft und dabei eine coole Schatzsuche erleben! Beim Familien-Geocaching ist für jeden etwas dabei. Bei dem beliebten Orientierungsspiel verbindet sich Spiel und Spaß ideal mit Naturerleben, so dass auch für die Kids keine ...
-
Zauberhafte Wildkräuter
Unter fachkundiger Führung die Kostbarkeiten der Natur entdecken! Auf ihrer Familienwanderung für Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren führt Umweltpädagogin Angela Dreyer am Freitag, 03. August, von 14 bis 16 Uhr, durch Wald und Wiesen der ....
-
Filzen für Anfänger - Familienveranstaltung auf dem Höltigbaum
Filzen – wie geht das? Die Stiftung Natur Im Norden lädt am Sonnabend, 24. Februar, von 12:30 bis 15 Uhr Erwachsene und Kinder ab sieben Jahren ein, das abwechslungsreiche Handwerk des Filzens kennen zu lernen. ...
-
Wichtel filzen im Haus der Wilden Weiden
Man munkelt, sie lebten verborgen in der Wildnis des Höltigbaum: Wichtel. Da man sie selten zu Gesicht bekommt, zeigt Karen Sievers-Brüggemann in ihrem Kurs am Sonnabend, 23. September, von 11 bis 14:30 Uhr, wie man sich einen privaten Wichtel ...
-
Den Nachtjägern auf der Spur - Fledermausführung im Höltigbaum
In der Abenddämmerung kommen sie aus ihren Verstecken, um auf die Jagd zu gehen: Fledermäuse. Im Naturschutzgebiet Höltigbaum lässt sich eine Vielzahl von unterschiedlichen Arten entdecken, u. a. die Wasserfledermaus, die Breitflügelfledermaus ...
-
Fotoworkshop für Kinder
Lust auf eine spannende Fotosafari in den Wilden Weiden des Höltigbaum? Am Sonnabend, 24. Juni, von 10 bis 13 Uhr, lädt die Sozialpädagogin und Hobbyfotografin Ruth Sell Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren ein, sie auf der Suche nach einem ...
-
Die Lämmer am Höltigbaum erobern die Wilden Weiden!
Lämmer gehören zum Osterfest wie der Osterhase. Wer für die Feiertage noch ein passendes Ausflugsziel sucht, sollte sich den putzigen Nachwuchs der Bentheimer Landschafe auf dem Höltigbaum nicht entgehen lassen. Kurz vor den Feiertagen durften...
-
Wen frisst Helli Hu? Ein musikalisches Märchen
Alle Kinder kennen die Märchen vom bösen und hungrigen Wolf. Helli Hu dagegen ist ein ganz anderer Wolf, ein Wolf mit viel Gefühl! Er zieht in die Welt hinaus und hat haarsträubende Begegnungen. Der Musiker Helmut Stuarnig erzählt die...
-
Fantastisches aus Speckstein
Am 25. März von 11 Uhr bis 13 Uhr Speckstein ist ein faszinierendes Material, aus dem sich mit geringem Aufwand schöne und fantasievolle Dinge Formen lassen. Jeder Stein "versteckt" ein Tier, Fantasiegeschöpf oder einfach nur einen....
-
Vogelkundliche Führung für Familien
Was piept und singt denn da im Gebüsch oder hoch oben in den Bäumen? Es gibt viel zu entdecken im Höltigbaum, denn zu Beginn des Frühlings ist die Vogelwelt besonders aktiv. Ornithologe Michael Rademann von der Schutzgemeinschaft Deutscher ...
-
Naturerleben nach den Jahreszeiten
Wie vermittelt man Kindern Naturerleben? Die praxisorientierte Veranstaltungsreihe „Naturerleben nach den Jahreszeiten“ richtet sich an ErzieherInnen, LehrerInnen und Eltern, die zusammen mit Kindern mit viel Spaß und Spannung die verborgene...
-
Weihnachtssterne basteln
Zur Einstimmung auf die bevorstehende Adventszeit zeigt Katharina Lohmann am Freitag, 25. November, von 14 bis 17 Uhr Erwachsenen und Kindern ab ca. 12 Jahren, wie aus hochwertigen Papierbögen stimmungsvolle Weihnachtssterne entstehen. Die...
-
Weihnachtsbasteln – für Familien
Wer rechtzeitig vor dem Adventstrubel einen gemütlichen Bastelnachmittag mit der Familie verbringen möchte, ist am Sonntag, 20. November, von 13 bis 15 Uhr im Haus der Wilden Weiden in Hamburg-Rahlstedt genau richtig. Die Bastelei steht ganz im ....
-
Fledermausführung mit dem Detektor
Am Montag, 26. September, von 18:30 bis 20:30 Uhr, lädt Sie NABU-Mitarbeiter Werner Jansen zu einer Fledermausführung durch das Naturschutzgebiet Höltigbaum ein. Mit Hilfe eines Detektors werden die Ultraschallrufe der Fledermäuse „übersetzt“,...
-
Familienfest rund ums Haus der Wilden Weiden
„Mitmachen – Erleben – Genießen“ ist am Sonntag, 25. September, von 11 bis 16 Uhr das Motto am Haus der Wilden Weiden im Naturschutzgebiet Höltigbaum. Alle dort aktiven Natur- und Umweltschutzverbände stellen sich auf einem Markt der Vielfalt ....
-
Dünen- und Heidetour per Fahrrad
Werner Jansen von der NABU-Gruppe Rahlstedt nimmt Interessierte am Sonntag, 31. Juli, von 10 bis 17 Uhr, wieder mit auf eine naturkundliche Radtour. Die Tour startet im Naturschutzgebiet Hölitgbaum entlang der sich langsam ausbreitenden ....
-
Hoffest der Stiftung Natur im Norden
Beim traditionellen Hoffest der Stiftung Natur im Norden, dem Wilde-Weiden-Fest, geht es den Bentheimer Landschafen am Sonntag, 12. Juni, von 11 bis 16 Uhr wieder an die Wolle. Die Mutterschafe warten begierig darauf, das zottelige Winterfell....
-
Kräuterwerkstatt – Kräuter kennen lernen und zubereiten
Mit viel Praxis und Spaß vermittelt die Umweltpädagogin Anke Schwanz am Sonnabend, 28. Mai von 9 – 17 Uhr im Praxisseminar „Kräuterwerkstatt“ den Umgang mit und die Nutzung von Wild- und Küchenkräutern. Neben dem Bestimmen von Küchenkräutern aus...
-
Weidetiere hautnah erleben!
Wer den Höltigbaum kennt, hat sie sicherlich schon beobachtet: die urigen Galloway-Rinder, die in Herdenverbänden über die wilden Weiden ziehen. Auf ihrer zweistündigen Wanderung am Sonntag, 29. Mai, 11 bis 13 Uhr, erzählt Referentin Lisa ...
-
Nadelfilzen – Kurs im Haus der Wilden Weiden
Am Freitag, 22. April von 18 bis 20 Uhr, lädt Karen Sievers-Brüggemann wieder zu einem Workshop zum Thema Nadelfilzen ins Haus der wilden Weiden ein. Der Kurs vermittelt anhand von schönen Naturmotiven die Technik des Trocken- bzw. Nadelfilzens. ...
-
Lämmer künden vom Frühling!
Lämmer gehören zum Osterfest wie der Osterhase. Wer für die Feiertage noch ein passendes Ausflugsziel sucht, sollte sich den putzigen Nachwuchs der Bentheimer Landschafe auf dem Höltigbaum nicht entgehen lassen. Passend zum kalendarischen ...
-
Vogelkundliche Führung für Familien
Die vogelkundlichen Exkursionen im Naturschutzgebiet Höltigbaum bieten das ganze Jahr über die Möglichkeit, die Lebensweise vieler verschiedener Vogelarten entsprechend der vier Jahreszeiten mitzuerleben. Am Donnerstag, 17. März von 16 bis 18 Uhr...
-
Weihnachtsbasteln – für Familien
Wer rechtzeitig vor dem Adventstrubel einen gemütlichen Bastelnachmittag mit der Familie verbringen möchte, ist am Sonntag, 22. November, von 13 bis 15 Uhr im Haus der Wilden Weiden in Hamburg-Rahlstedt genau richtig. Die Bastelei steht ganz im ...
-
Winterlicher Filzkurs im Haus der Wilden Weiden
Am Sonnabend, 10. Oktober, von 15 bis 18:30 Uhr, lädt die Stiftung Natur im Norden wieder Erwachsene und Jugendliche ab ca. 12 Jahren ins Haus der Wilden Weiden ein. Am Beispiel selbst gefilzter winterlicher und weihnachtlicher Dekoration, wie ...
-
Mit Kind und Kegel auf den Höltigbaum - Weidetiere hautnah erleben!
„Beobachten - sich wie echte Tierforscher anpirschen - Weidetiere hautnah erleben!“ Das bietet die Umweltpädagogin Grit Jacobasch den Besuchern des Naturschutzgebietes Höltigbaum in Hamburg-Rahlstedt. Am Sonntag, 13. September, geht es von ...
-
Den Eichhörnchen auf der Spur
Neue Rallye am Höltigbaum
-
Mit Kind und Kegel auf den Höltigbaum - Weidetiere hautnah erleben!
„Beobachten - sich wie echte Tierforscher anpirschen - Weidetiere hautnah erleben!“ Das bietet die Umweltpädagogin Grit Jacobasch den Besuchern des Naturschutzgebietes Höltigbaum in Hamburg-Rahlstedt. Am Sonntag, 12. Juli, geht es von ....
-
Sommerliche Vogelwelt im Höltigbaum erleben
Scheinbar unberührt singen einige Goldammern bei strahlender Sommersonne auf der Spitze eines Busches oder auf den Beton-Pollern der Panzerstraßen im Naturschutzgebiet Höltigbaum. In seinem Revier ist auch der Neuntöter noch anzutreffen, ...
-
Sommergäste auf dem Höltigbaum
Die ökologischen Rasenmäher auf dem Höltigbaum haben Verstärkung bekommen: Eine Herde von ca. 30 Weißen Deutschen Edelziegen unterstützt – wie im vergangenen Jahr - im Sommer die Bentheimer Landschafe und Galloways bei der Pflege des .....
-
Fotoworkshop für Kinder in der Natur des Höltigbaum
Am Freitag, 22. Mai, von 14:30 – 17:30 Uhr, lädt die Sozialpädagogin und Hobbyfotografin Ruth Hausmann Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren auf eine spannende Fotosafari in die Wilden Weiden des Höltigbaum ein. Gemeinsam geht es auf die Pirsch nach...