Unseren kleinen Wassergarten haben wir in einer alten Zinkwanne angelegt - Achtung, die Pflanzgefäße unbedingt auf Dichtigkeit prüfen und sonst mit Teichfolie auskleiden. Am besten den Mini-Teich direkt an dem Platz anlegen, wo er später auch stehen soll. Gefüllt mit Steinen und Wasser ist er nur noch schwer zu bewegen.
Die Pflanzen, Teicherde und Pflanzkörbe aus Kunststoff haben wir mit genügend Vorlauf online bei pflanzmich.de bestellt. Kies haben wir aus dem Baumarkt geholt.
Und nun geht`s los:
1. Kies und Ziegelsteine waschen, damit der Staub das Wasser nicht gleich verschmutzt und trübe macht.
2. Mit den Ziegeln legen wir drei verschiedene Pflanzhöhen in der Zinkwanne an und schütten eine Schicht Kies in die Wanne.
3. Zum Beschweren kommt eine Schicht Kies in die Pflanzkörbe, dann werden die Pflanzen eingesetzt, mit Teicherde aufgefüllt und zum Schluss wird noch eine Schicht Kies zum Beschwerden der Erde benötigt.
Bitte unbedingt Teicherde nehmen, da diese nährstoffarm ist und sich nicht so schnell Algen bilden.
4. Einsetzen der vorbereiteten Pfanzen: An die tiefste Stelle pflanzen wir eine Zwerg-Seerose und Tannenwedel*. Da man immer schauen muss, was gerade lieferbar ist, haben wir uns für Schachtelhalme, fliederfarbene Bachminze, rosa Spaltgriffel, weißen Bitterklee und Blumenbinsen entschieden.
Die fertigen Pflanzkörbe werden jetzt auf die verschiedenen Ziegelsteinhöhen drapiert und anschließend wird die Zinkwanne langsam mit Wasser aufgefüllt, damit nicht alles durcheinander wirbelt. Ideal ist hier kalkarmes Wasser z.B. aus der Regenwassertonne. Es geht aber auch ganz normales Leitungswasser. Ein idealer Standort ist ein Platz, der Mittags schattig ist, damit sich nicht so viele Algen - durch das Aufheizen des Wassers - bilden. Bitte nicht vergessen, das Wasser regelmäßig nachzufüllen.
Für Bienen, Hummeln und andere Insekten haben wir noch einen knorrigen Ast in unserem Mini-Teich platziert, damit diese zum Trinken landen können oder wieder aus dem Wasser heraus klettern können. Nun heißt es nur noch warten, das Wachsen der Pflanzen beobachten und uns dann an unserem schönen Mini-Teich erfreuen.
Das braucht Ihr:
- Wasserdichtes Pflanzgefäß Zinkwanne oder große Schüssel
- evt. Teichfolie zum Auskleiden
- Ziegelsteine, gewaschener Kies
- Pflanzkörbe
- nährstoffarme Teicherde
- verschiedene, schwachwüchsige Wasserpflanzen - bitte auf die Wassertiefe achten
- (Regen-) Wasser zum Auffüllen
Pflanzen, Zubehör und Teicherde bekommt Ihr bei https://www.pflanzmich.de