Wer kreativ ist und gerne zeichnet, ist hier richtig! In diesem Ferienworkshop Pop-up-Bücher selbst gebaut werden. Pop-up-Bücher entfalten sich wie ein dreidimensionales Bild aus Papier - mal sind sie lustig, mal gruselig und mal einfach nur schön. Die Kinder und Jugendlichen lernen, wie sich die Bilder durch Dreh- und Schiebefunktionen bewegen und wie mit verschiedenen Falt- und Schneidetechniken der 3-D-Effekt entsteht. Anregungen holen sie sich dabei aus Büchern, von ganz unterschiedlichen Pop-Up-Künstlern und Papierarchitekten. Nach eigenen Ideen und Entwürfen entstehen dann persönliche Bücher, in denen man auf jeder Seite viele Dinge entdecken und bewegen kann. Auch Klappkarten mit wunderschönen 3-D-Fantasiewelten aus Papier können gestaltet werden. Essen und Getränke sind bitte mitzubringen. Das Hygienekonzept berücksichtigt die jeweils aktuelle Verordnung zur Eindämmung der SARS-CoV-2-Pandemie und wird bei Änderungen/Neuregelungen entsprechend angepasst.
Ferienworkshop: Pop-up-Falttechniken und Papierkunst für Kinder von 11 bis 15 Jahren Kosten: 25 Euro, inkl. Material
Termine: 20. Juli bis 24. Juli, jeweils 9 – 14 Uhr
Die Teilnehmerzahl ist auf maxinal 8 Kinder begrenzt. Anmeldung über info@mda.shmh.de

Stiftung Historische Museen Hamburg
Museum der Arbeit
Wiesendamm 3, 22305 Hamburg
Bitte aktivieren Sie JavaScript.
Öffnungszeit: Montag: 10 bis 21 Uhr Mittwoch bis Freitag: 10 bis 17 Uhr Samstag und Sonntag: 10 bis 18 Uhr Eintrittspreise 7,50 € für Einzelbesucher 4,50 € ermäßigt Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren