Heino-Jaeger-Ausstellung
Man glaubt es nicht
bis
Archäologisches Museum Hamburg Museumsplatz 2 5, 21073 Hamburg
Bis heute hat er eine eingeschworene Fangemeinde, und jüngst wurde ein von seinem Leben inspirierter Roman von Rocko Schamoni veröffentlicht: Heino Jaeger. Unter Kolleginnen und Kollegen wird er verehrt, zu seinen Bewunderern zählen Loriot und Olli Dittrich. Die Leistungen des Künstlers, der 1997 im Alter von nur 59 Jahren verstarb, gelten aber als unbestritten und verdienen es, nicht vergessen zu werden. Das Museum ehrt den Maler, Grafiker, Sprachkünstler und Auftrittsaktivisten aus Anlass seines 25. Todestages mit einer Ausstellung, die zeigt, dass Heino Jaegers Lebenswerk weit größer ist als gemeinhin bekannt. Der Künstler wurde in den 70er-Jahren mit skurrilen Sketchen und Monologen in Rundfunk und Fernsehen zwar als Dr. Jaeger zur Kultfigur - die wahre Vielfalt seines Werks blieb der breiten Öffentlichkeit jedoch verborgen. Die Schau zeigt eine Auswahl seiner Bilder, Zeichnungen und teilweise noch nie veröffentlichten Manuskripte aus der Sammlung des Museums sowie ausgewählte Leihgaben.
12-20 Uhr
Kosten: Eintritts-Pin Harburger Kulturtag (3 Euro)
Museumsplatz 2
ohne Anmeldung
Info

Archäologisches Museum Hamburg