1 von 3

Regionalpark Wedeler Au e.V.
Entdeckerrouten
Wo geht es hier zur Düne? Sie testeten die Entdeckerroute durch die Holmer Sandberge, v.l.n.r. Klaus Lieberknecht, 1. Vorsitzender des Regionalparkvereins, Claudia Ellersiek, Uetensener Nachrichten und Dr. Katja Oldenburg, Stadt Pinneberg.
2 von 3

Regionalpark Wedeler Au e.V.
Entdeckerroute Autal
3 von 3

Regionalpark Wedeler Au e.V.
Entdeckerroute Holmer Sandberge
.....mit dem Smartphone oder Tablet ausgestattet können Sie ab sofort auf digitale Entdeckungsreisedurch die FFH‐Schutzgebiete Holmer Sandberge oder das Autal bei Wedelgehen. Die Nutzung ist einfach. Sie müssen, am besten mit Hilfe einer WLAN‐Verbindung,die kostenfreie App aus dem App Store oder dem Google Play Store und im Anschlussdie gewünschte Route auf Ihr GPS‐fähiges, mobiles Endgerät laden.
Über GPS werden Sie dann wie mit einem Navigationsgerät durch das Schutzgebietgeleitet. In den Holmer Sandbergen beispielsweise auf einem 4,3 km langen Rundweg.An 10 Punkten ertönt auf ihrem Gerät ein kurzes Signal. Kennen Sie die Gräser, die imDünensand überleben? Wissen Sie woher die großen Sandmengen stammen und wasman tun muss um die Dünen zu erhalten? Mit kurzen Sprechdialogen, illustriert durch Fotos und Grafiken, erhalten Sie Antworten.
Das Angebot ist für Schutzgebiete in Schleswig‐Holstein bisher einzigartig und bietetdie Möglichkeit, Informationen direkt vor Ort abzurufen. Bürgermeister Walter Rißler:„Diese Möglichkeit wollten wir uns als Gemeinde Holm nicht entgehen lassen undfreuen uns, dass mit der App unsere Sandberge für die Naherholung noch attraktiverwerden. Außerdem trägt sie zum Verständnis für den Naturschutz bei.“ Auch HerrLieberknecht, Bauamtsleiter in Wedel und 1.Vorsitzender des Regionalparkvereins,begrüßt eine entsprechende Route im Wedeler Autal. Er hofft „dass bei entsprechenderNachfrage, das Angebot an Entdeckerrouten im Regionalpark noch weiter ausgebautwerden kann.“
Zusätzlich zum innovativen, digitalen Angebot hat der Regionalpark zwei Wanderkartenim bewährten Layout der Regionalpark‐Radroutenkarte zu den Holmer Sandbergenund dem Autal herausgegeben. Die Karten erhalten Sie kostenfrei in denMitgliedsgemeinden des Regionalparks, der Tourismusinfo am Wedeler S‐Bahnhofsowie im Elbmarschenhaus. Das Projekt wurde vom Zukunftsprogramm WirtschaftSchleswig‐Holstein gefördert und ist Teilprojekt des Regionalpark‐Projekts „Natur fürAlle“.
Die App „Entdeckerrouten“ können Sie kostenfrei über den App‐Store oder GooglePlay Store herunterladen.App‐Store (iPhone/iPad) Google App Store (Android/Tablet)Texte und