Am 16. September ist es endlich wieder so weit: In den Großen Wallanlagen wird mit Kindern aus aller Welt – die meisten leben in Hamburg – der Weltkindertag der Vereinten Nationen und die Rechte der Kinder gefeiert. Welche Rechte das sind, können die kleinen und großen Besucher bei einem Kinderrechte-Memory und einer Rallye herausbekommen.
Drei Bühnen und über 80 Spielstationen Es gibt viele verschiedene Musizier-, Bastel-, Kletter-, Mal- und Spielstationen - sucht aus, was euch interessiert und Spaßmacht! Vielleicht findet ihr es toll Sackhüpfen zu spielen, zu malen oder Musikinstrumente auszuprobieren. Vielleicht reizt euch aber auch das Basketball-Training mit den Hamburg Towers oder ihr wollt mit Riesen-Legosteinen bauen?
Macht mit beim Dackel rennen des Kinderschutzbundes, schmökert im Bus der Bücherhallen oder probiert die HSV-Hüpfburg aus ... Ihr könnt so viel machen! »Kinder stark machen« bietet euch ein ganzes Erlebnisland, unter anderem mit Niedrigseil- und Vertrauensparcours, und sportspaß kommt mit Kindertanzen, Spielen von allen Kontinenten, Schminken und vielem mehr. Alle Angebote sind kostenlos – und auch der Eintritt ins Museum für Hamburgische Geschichte ist am 16.9. frei!
Weltkinderfest: So 16.9. 11-18 Uhr // Große Wallanlagen, zwischen der Rollschuhbahn und dem Museum für Hamburgische Geschichte, Eintritt frei. Wichtig: Bitte bringt euch was zu Essen und vor allem zu Trinken mit! Es wird in diesem Jahr keine Essens- oder Getränkestände im Park geben. So konnten die Veranstalter die Genehmigung für das Fest mit weniger Auflagen bekommen. Das ganze Programm gibt es hier: www.kinderkinder.de
Das Weltkinderfest ist auch zugleich Auftakt für das Internationaler Musik- und Theaterfestival KinderKinder, welches bis zum 28.11. ein umfangreiches Programm - für Kinder aller Altersstufen- präsentiert. Vom 28.9.-1.10. ist zusätzlich im Museum der Arbeit eine Ausstellung zum Thema Kinderrechte mit dem Titel »Pop Up City: Children‘s Rights« zu sehen, die sich stetig vergrößert. Am Vormittag können Schulklassen Workshops besuchen und eine ganz neue Welt für sich entdecken. An den Abenden lädt ein wechselndes Rahmenprogramm Hamburger Familien zum Hören, Sehen, Entdecken ein. Es gibt Slam Poetry und Storytelling, Choreografien, Fast Fashion Shows, Begegnungen, Musik, Beiträge zu Inklusion und Filme. Infos: www.kinderkinder.de