Ohne Haustiere wäre der Mensch nicht auf dem Mond gelandet. So einfach ist das! Aber was viele nicht wissen: Jeden zweiten Monat stirbt weltweit eine Nutztierrasse aus! Viele europäische Rassen sind heute auf der Roten Liste der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen als stark gefährdet aufgeführt. Welche Konsequenzen das hat, was man tun kann und warum das überhaupt ein Problem ist, wird nun in illustrierter Form erklärt. Zusammen mit der Arche Warder haben die Zeichner*innen Diana Schackow, Tine Pape, Franziska Ludwig, Ammelie Heinhold, Petra Böckmann, Johanna Ludwig, Vera Gereke, Arne Auinger, Jan Uhing, Gregor Hinz und Tim Eckhorst ein Comic-Heft konzipiert: Pure Fruit #19: Arche Warder – Mehr als ein Tierpark!
Der 68-seitige Comic setzt sich u. a. mit der industriellen Nutztierhaltung, der Geschichte der Tierhaltung sowie dem großen Thema Biodiversität (Vielfalt) auseinander. Dass das Ganze unterhaltsam und ohne erhobenen Zeigefinger daherkommt, ist allen Beteiligten sehr wichtig. „Es geht nicht darum eine Trauerrede auf die aktuellen Zustände zu halten, sondern Chancen und Initiativen zu zeigen.“ sagen Gregor Hinz und Tim Eckhorst. „Die im Heft behandelten Themen gehen uns alle an, darum ist es wichtig sie für möglichst jeden zugänglich zu verpacken“ fügen Lisa Iwon und Stefanie Klingel von der Arche Warder hinzu. Und genau darum wird das Heft, das in einer Auflage von 10.000 Stück erscheint, kostenlos verteilt. Erhältlich ist es natürlich in der Arche Warder, in vielen Cafés, Kinos und Geschäften rund um Kiel und Warder, sowie in zahlreichen Comic-Läden im gesamten deutschsprachigen Raum. Natürlich kann das Heft auch bestellt werden. Auf Grund der Corona-Krise, die dem Tierpark wegen der temporären Schließung zu schaffen macht, wird bei einer Bestellung über klingel@arche-warder.de um eine Spende von mind. 5 € gebeten. In dieser Spende sind Porto und Verpackung bereits enthalten.