Menschen, Bücher, Sensationen! - die Verkaufsmesse rund um die Themen Druck und Papier
Freitag, 27. März, 17 bis 22 Uhr, Eintritt 7 Euro (inkl. Messe-Magazin)
Samstag, 28. März, 10 bis 18 Uhr, Eintritt 10 Euro, erm. 7 Euro (inkl. Messe-Magazin)
Sonntag, 29. März, 10 bis 17, Eintritt 10 Euro, erm. 7 Euro (inkl. Messe-Magazin)
Am letzten Märzwochenende heißt es wieder im Museum der Arbeit wieder „Manege frei!“ für gut 60 Künstlerinnen, Künstler und Editionen. Bei der BuchDruckKunst 2020 zeigen die Buchakrobaten einem großen Publikum ihre Kunststücke auf und mit Papier: leicht & luftig, erdenschwer & besinnlich, wagemutig & verrückt. Doch damit nicht genug: Auch historische Druckverfahren und Handwerkstechniken werden durch viele Vorführungen von ehrenamtlich tätigen Fachleuten anschaulich gemacht. Lithografie, Radierung, Buchdruck, Schriftguss, Hand- und Maschinensatz, Papierschöpfen und Buchbinden gehören wieder zum festen Programm. Dabei darf nicht nur applaudiert, sondern auch manchmal mit angefasst werden!
Besondere Gäste der BuchDruckKunst sind in diesem Jahr die Redfoxpress aus Irland, die internationale Mail-Art, die Fluxus- und Polaroid-Bücher präsentiert sowie die despalles éditions Mainz/Paris mit mehrsprachigen Editionen von Künstlerbüchern. Nightcloud Paper aus Italien schöpft besondere Papiere und die Meister der Einbandkunst stellen außergewöhnliche Bucheinbände vor.
Zur schönsten Messe für Erlesenes auf Papier erscheint ein besonders umfangreiches Magazin mit Ausstelleradressen, weiterführenden Artikeln und Abbildungen von außergewöhnlichen Werken. Aktuelle Informationen, Details zum Programm der Messe und viel Wissenswertes zum Thema BuchDruckKunst findet sich bereits unter www.buchdruckkunst.com

Stiftung Historische Museen Hamburg
Museum der Arbeit
Wiesendamm 3, 22305 Hamburg
Bitte aktivieren Sie JavaScript.
Öffnungszeit: Montag: 10 bis 21 Uhr Mittwoch bis Freitag: 10 bis 17 Uhr Samstag und Sonntag: 10 bis 18 Uhr Eintrittspreise 7,50 € für Einzelbesucher 4,50 € ermäßigt Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren