Big Bang – Musik für junge Abenteurer
Ein neues Festival, ein ganzes Aprilwochenende mit ungewöhnlicher Musik für Kinder und Familien: unverpassbar und großartig!
Dafür bürgen wir: KinderKinder, Elbphilharmonie Kompass, die NDR Bigband, das Ensemble Resonanz und Kampnagel. Wir veranstalten dieses Festival gemeinsam im Rahmen des europäischen »Big Bang«-Netzwerks.
Wir haben für Euch und für Sie das Beste aus Hamburg und aus Europa in die Kampnagelfabrik eingeladen. Musikspass und -genuss pur!
Karten: Erwachsene 8 Euro, Kinder 6 Euro
Schulklassen und Kita-Gruppen sowie »Musicrooms« 3 Euro
Es gibt so viel zu erleben: Kaufen Sie doch Karten für drei oder mehr Shows für 6 bzw. 8 € und bekommen Sie 20% Rabatt (nur telefonisch oder vor Ort).
Ideen für »Ticket-Pakete« finden Sie hier!
Zum Faltblatt hier!
1 von 6

Big Bang // ® Matthias Mramor
dr.sound 1
2 von 6

Big Bang // -® richard stoehr
echoa
3 von 6

Big Bang // -® Britta-Goellne
MobilesMusikMuseum
4 von 6
Big Bang
Paul Griffiths
5 von 6

Big Bang // Max Bartsch
Teufels Küche
6 von 6

Big Bang // presse 5
Thomas Sandberg
MobilesMusikMuseum
Michael Bradke (D) – für jedes Alter
Schon vor dem Eingang zum Foyer können alle nach Herzenslust das Große Metallophon bespielen. Autoersatzteile, Schraubenschlüssel und viel mehr, das klingt einfach gut. Im Foyer gibt es vier weitere Installationen für Euch: die Luftschlagorgel könnt Ihr mit Badelatschen plöppen, den Pads des Trommeltisches die verrücktesten Samples entlocken, am DJ-Tisch scratchen und rappen und ... und die wunderbare Komponiermaschine mechanisch programmieren und mit Eurer Muskelkraft zum Klingen bringen! (Eintritt frei)
Piazza und Foyer – durchgehend
Auf in das blaue Wunderland
Linard Bardill (CH) + Ensemble Resonanz (D) – ab 4 Jahren – 50 min.
Die Lieder von Linard kennt in der Schweiz jedes Kind. Der Komponist Fortunat Frölich hat die schönsten Lieder für Streichorchester arrangiert und das Hamburger Ensemble Resonanz – unser Lieblings-Orchester – spielt sie mit Begeisterung. Einfache, zum Mitsingen einladende Melodien treffen auf die ganze Vielfalt der Klänge von Geige, Bratsche, Cello und Kontrabass. Das Ensemble Resonanz kann Schimpfwörter spielen, Vögel zwitschern lassen, aber auch ganz süß tun. Ein ganz besonderes Kinderkonzert und ein großes Vergnügen für Kinder und Erwachsene!
Dirigent: Fortunat Frölich, Musik: Linard Bardill + Ensemble Resonanz
K2: Sa. 18. April, 14:15 Tickets | So. 19. April, 11:30 Tickets
Abenteuer Stimme
Peter Schuldt, The Young ClassX (D) – für jedes Alter – 30 min.
Ganz neue Erfahrungen mit der eigenen Stimme! Peter Schuldt bringt Klein und Groß dazu, das Kampnagel-Foyer mit ungehörten Klängen zu erfüllen. Alle sind in Bewegung! Alle sind eingeladen brummend, summend und singend mitzutun! Jede und Jeder ist herzlich willkommen! (Eintritt frei)
Foyer: Sa. 18. April, 15:15 | So. 19. April, 13:00
Bramborry
De Spiegel (B) – 1 bis 3 Jahre (Krippe/Kita ab 2) – 35 min. (ohne Worte)
Ein Meer von Farben, wunderbaren Klängen und magischen Melodien. Die Kunst der tschechischen Bilderbuchkünstlerin Kveta Pacovská und die Musik dreier Saxofonisten verschmelzen zu einem völlig neuen Erlebnis für die Allerkleinsten. Die drei Musiker erforschen eine zauberhafte Bühnenwelt und es wird unmittelbar klar, warum gesagt wird, dass man Musik »spielt«: Sie spielen miteinander, indem sie ihre weißbunte Umgebung genauso wie die Klangfarben ihrer goldblitzenden Instrumente erforschen.
Regie: Martin Staes-Polet, Konzept: Karel Van Ransbeeck, Komposition: Adrian Lenski, Musik: Nicolas Ankoudinoff, Christian Gmünder, Sara Meyer
Szenographie: Elisabeth Schnell, inspiriert vom Werk Kveta Pacovská
K4: So. 19. April, 11:00 Ticket + 13:30 Ticket + 16:15 Ticket | Mo. 20. April, 09:30 Ticket
Dr. Sound
Elbphilharmonie Kompass + Ensemble Resonanz (D) + Kuule Ensemble (FIN) – ab 6 Jahren – 50 min.
Dr. Sound ist auf dem Weg nach Finnland, denn die internationale Klang- und Geräuschemafia hat sein komplettes Archiv dorthin verschleppt. In Finnland begegnen Dr. Sound weder Klangtüten noch Mafia-Boss Don Sonatini. Dafür aber jede Menge finnische Musik und das Kuule Ensemble, das er direkt aus Helsinki mit nach Hamburg nimmt.
Dr. Sound ist ein weltberühmter und fachlich über alle Maßen qualifizierter Klang-und Geräuschforscher. Seit über einem halben Jahrzehnt erlebt er die wildesten Klangabenteuer.
Musik: Ensemble Resonanz + Anna-Karin Korhonen (Kantele) + Kirsi Ojala (Sarvi), Spiel: Dr. Sound: Georg Münzel; Moderator: Sebastian Dunkelberg, Konzeptmitarbeit und Dialoge: Angela Gerrits
K1: Mo. 20. April, 09:30 Ticket + 11:15 Ticket
ECHOA
Compagnie Arcosm (F) – ab 6 Jahren – 50 min. (ohne Worte)
Bei »Echoa« verschwimmen die Grenzen zwischen Musik und Bewegung – wie klingen die Körper der Tänzer, wie tanzen Trommler? Selten ist zeitgenössischer Tanz so vergnüglich, selten wird so viel gelacht! Big Bang macht Erwachsenen genauso viel Spaß wie Kindern. Bei Echoa ist das besonders deutlich: Wir können uns nicht vorstellen, dass es irgendjemanden gibt – egal welchen Alters –, der nicht von dieser Show hingerissen ist!
» … in jeder Minute machen wir eine neue Erfahrung!« Le Monde
Regie: Thomas Guerry + Camille Rocailleux, Tanz: Thomas Guerry + Marie Urvoy, Musik: Clément Ducol (Perkussion) + Mathieu Ben Hassen (Perkussion)
Das Gastspiel wird von der Allianz Kulturstiftung gefördert. Das institut français übernimmt Hotelkosten. Vielen Dank!
K2: So. 19. April, 15:15 Ticket + 17:15 Ticket | Mo. 20. April, 10:30 Ticket
Listen to the Silence
Zonzo Compagnie (B) – ab 6 Jahren – 50 min.
Eine Reise zu John Cage – Ein Pianist und ein Schauspieler entführen Euch in die faszinierende Welt der Musik von John Cage. Wie seine Kompositionen ist auch »Listen To The Silence« immer überraschend und bietet ganz neue Blickwinkel. Bald wähnt man sich in einem Konzert, dann scheint man doch in einem Laboratorium zu sein, das versucht Antworten zu finden: Wann werden Geräusche zu Musik, Kann Musik ganz zufällig entstehen? Ist Stille auch Musik?
Freut Euch auf aufregende Musik und eine Performance, die die zahlreichen internationalen Preise wirklich verdient hat.
Regie: Wouter Van Looy + Letizia Renzini, Musik: John Cage + Jeroen Malaise (Klavier), Performance: Tjyying Liu, Technik: Par Caers + Peter Quasters
K4: Sa. 18. April, 16:00 Ticket | So. 19. April, 14:45 Ticket + 17:30 Ticket | Mo. 20. April, 11:30 Ticket
Karneval der Tiere
NDR Bigband + Peter Urban (D) – ab 6 Jahren – 50 min.
Komponisten benützen gerne, was schon andere geschrieben haben. Das war schon bei Camille Saint-Saëns so, als der für ein Karnevalskonzert mehrere Kollegen musikalisch durch den Kakao zog. Yes, We CanCan, denken sich wohl seine Schildkröten und schleppen Jacques Offenbachs berühmten und damals schnellsten Tanz der Welt in Zeitlupe daher. Ein Elefant wiederum versucht sich am »Elfentanz« von Héctor Berlioz’.
Der Bigband-Komponist Rainer Tempel hat Saint-Saëns’ humorvolle Musik für die NDR Bigband zusätzlich pointiert und weiterkomponiert. Die aufgeregten Hühner werden also noch mehr Federn lassen, die Halbesel noch schriller schreien und die Kängurus noch üppiger durch die Oktaven hüpfen. Eine Steilvorlage für Musiker wie Zuhörer – ein großer Spass. Dafür sorgt auch der wunderbare Erzähler – Peter Urban ist den meisten als »The Voice« des Eurovision Song Contests bekannt.
Musik: NDR Bigband, Komposition: Camille Saint-Saëns u.a., Dirigent + Arrangeur: Rainer Tempel, Erzähler: Peter Urban
K6: Sa. 18. April, 15:45 Ticket + 17:30 Ticket
Musicroom I: Loop
Thomas Sandberg (DK) – ab 4 Jahren – 20 min.
Eine spontane musikalische Reise mit Thomas Sandberg, dem bekannten, trommelnden, dänischen Multitalent. Klänge und Sprachfetzen werden – gemeinsam mit dem Publikum – gesampelt, geloopt und wieder verändert. Nichts ist geplant. Alles kann passieren. Die Magie liegt im Jetzt!
Treffpunkt Foyer:Sa. 18. April, 16:30 Ticket | So. 19. April, 13:15 Ticket + 15:15 Ticket
Musikinstrumente zum Ausprobieren
Das Klingende Museum (D) – ab 4 Jahren
Mal so richtig den Kontrabass zupfen oder die Posaune tönen lassen! Das Klingende Museum Hamburg hält eine große Sammlung verschiedenster Musikinstrumente bereit, die Besucher selbst ausprobieren dürfen. Das Museum – eigentlich in der Laeiszhalle beheimatet – lädt Euch bei Big Bang gleich in zwei Räume ein: In einem könnt Ihr Streichinstrumente und in dem anderen Blasinstrumente ausprobieren! (Eintritt frei)
In zwei Räumen (Streich- und Blasinstrumente): Sa, 18.April, 15:45 bis 17:45 | So, 19. April, 12:30 bis 17:15
NOMAD
Paul Griffiths (GB) – für jedes Alter – 30 min.
Nomaden reisen durch die Welt. Paul Griffiths aus London muss nur über den Kanal springen. Hamburger Schüler entwickeln zusammen mit ihm eine typische Big-Bang-Musik: ganz neu und ziemlich abenteuerlich! (Eintritt frei)
Foyer: So. 19. April, 16:15
Studio Dan spielt ...
Studio Dan (A) – ab 6 Jahren – 50 min.
Studio Dan ist nicht einfach irgendeine Band. Studio Dan ist eine Riesenband! Mindestens 16 Instrumente sind da zu sehen und zu hören. Manche Musiker spielen sogar zwei und mehr Instrumente. Da wird die Bühne ganz schön voll. Schlagzeug, Bass, Klavier, Posaune und Trompete, Cello und Bratsche, Flöte und Oboe und, und, und …!
Dreizehn Frauen und Männer, die eines verbindet: Sie spielen gern! Normalerweise ist Studio Dan nur für Erwachsene, das ist gemein! Deswegen hat das Orchester 2011 dieses wunderbare Kinderkonzert erfunden.
Leitung: Daniel Riegler-Beer
Musik: Sophia Goidinger (Violine) + Martina Engel (Bratsche) + Maiken Beer (Cello) + Bernd Satzinger (Kontrabass) + Doris Nicoletti (Flöte) + Astrid Kendl (Oboe) + Maria Brigitte Gstättner (Fagott) + Dominik Fuss (Trompete) + Philip Yaeger (Posaune) + Margit Schoberleitner (Schlagwerk) + Leo Riegler (Elektronik) + Christian Grobauer (Schlagzeug) + Philipp Jagschitz (Klavier)
Komponisten: John Cage, Tibor Kövesdi, Daniel Riegler, Elliott Sharp, Giacinto Scelsi, Igor Stravinsky, Frank Zappa
K1: Sa, 18. April, 17:00 Ticket | So, 19. April, 11:30 Ticket + 14:00 Ticket
Teufels Küche
KinderKinder (D) – ab 5 Jahren – 65 min. (ohne Worte)
Küche klingt manchmal schön und manchmal merkwürdig, aber immer aufregend. Besonders, wenn sich Musiker dort niederlassen und nicht nur mit Cello, Klarinette und Marimba tönen, sondern auch mit Rotkohl, Reiben und Radicchio lärmen. Das ist ein fröhliches Chaos – mitunter gebändigt durch die wunderbaren Kompositionen Moritz Eggerts und durch den strengen Teufel, der auch die eine oder den anderen von Euch zum Mitmusizieren einlädt …
Musik + Spiel: Carola Schaal (Klarinette) + Sonja Lena Schmid (Cello) + Sven Kacirek (Perkussion); Teufel: Apostolos Dulakis, Regie: Heiko Hentschel. Mit Musik von Moritz Eggert
P1: Sa. 18. April, 14:00 Ticket + 17:15 Ticket | So. 19. April, 11:30 Ticket | Mo. 20. April, 10:15 Ticket
Musicroom II: Musikalische Mäntel
Kunterband (D) – ab 5 Jahren – 20 min.
Es ist kalt. Zwei schleichen sich in eine Garderobe, wollen etwas Wärmendes stehlen. Dort hängen Mäntel aus verschiedenen Jahrhunderten und die sind – oh Wunder – sehr musikalisch veranlagt. Die Räuber probieren alle aus. Welcher Mantel klingt am besten?
Aslihan And, Flöte + Theresa von Halle, Oboe
Treffpunkt Foyer: Sa. 18. April, 15:30 Ticket + 16:45 Ticket | So. 19. April, 13:15 Ticket + 15:45