Exklusiver Vorlesetag mit Kirsten Boie bei den Bücherhallen Hamburg

Bücherhallen Hamburg
Bestimmt wird alles Gut
Mit ihrer Geschichte „Bestimmt wird alles gut“ trifft Kirsten Boie den Nerv der Zeit. Im letzten Jahr beim Lese- und Lernportal Onilo erschienen, feierte die Flüchtlings-Boardstory große Erfolge. Jetzt stellt Kirsten Boie die bewegende Geschichte der Flüchtlingskinder Rahaf und Hassan erstmals zweisprachig vor. Im Rahmen des diesjährigen Harbour Front Literaturfestivals ist Kirsten Boie für zwei exklusive Lesungen zu Gast bei den Bücherhallen Hamburg und wird die Geschichte zusammen mit der Übersetzerin Asma Qwaider vortragen.
Am Mittwoch, 14. September startet der große Vorlesetag zunächst in der Stadtteilbibliothek Harburg mit insgesamt 60 Schülerinnen und Schülern der Lessing-Stadtteilschule. Nach einem gemeinsamen Frühstück liest Kirsten Boie die Onilo Boardstory und spricht mit den Kindern über das Schicksal von Rahaf und Hassan. Im Anschluss können sich die Schulkinder an verschiedenen Stationen mit der arabischen Kultur, Sprache und Kunst auseinandersetzen, arabische Teesorten probieren und die Autorin persönlich ansprechen.
Kirsten Boie blickt dem Termin schon mit großer Vorfreude entgegen:
„Ich bin gespannt, wie die Kinder auf die Boardstory und die Illustrationen der syrischen Illustratorin Lina Safar reagieren – toll, dass die Bücherhallen eingeladen haben und dass es mithilfe einer Übersetzerin auch um die arabische Fassung gehen wird!“
Am Nachmittag ist Kirsten Boie dann zu Gast in der Zentralbibliothek am Hühnerposten.
Im Rahmen der Lesung können die jungen Besucher Fragen stellen und gemeinsam mit Kirsten Boie und Asma Qwaider über die Boardstory diskutieren. Die Veranstaltung wird von Jessica Schlage, bekannt aus der NDR-Kindersendung „Mikado“, moderiert. Der Eintritt ist frei, die Veranstalter und die Autorin freuen sich über Spenden zugunsten des Vereins „SEGEMI – Seelische Gesundheit Migration und Flucht e.V.“, der sich um die psychische Versorgung von Geflüchteten kümmert.
„Verschiedene Kulturen zusammenzubringen und Verständnis füreinander zu schaffen, ist ein großes Anliegen der Bücherhallen. Wir freuen uns daher sehr über den Besuch von Kirsten Boie. Bei dieser Lesung können Schülerinnen und Schüler auf altersgerechte Weise erfahren, was ‚Flucht‘ für ein Kind bedeutet. Die Boardstory ist sehr bereichernd für diejenigen Kinder, die bisher kaum Kontakt zu Flüchtlingen hatten. Die Geschichte und der Klang der arabischen Sprache – übersetzt von Asma Qwaider – macht Fremdes vertraut“, so Gabriele Rösch, Pressesprecherin der Bücherhallen Hamburg.