Barmbek schwingt

Stiftung Historische Museen Hamburg // Foto G2 Baraniak
Impressionen Barmbek schwingt
Kinderprogramm
Am Samstag, dem 26. August 2017 ist es wieder soweit: Das Museum der Arbeit feiert zusammen mit seinen Nachbarn das Hofsommerfest auf dem Bert-Kaempfert-Platz direkt am Museum. Ab 14 Uhr erwartet die Besucher ein buntes und vielfältiges Familienprogramm, dass zahlreiche Überraschungen für Jung und Alt bereithält. Neben Angeboten der Museumswerkstätten zum Thema Setzen & Drucken sorgen die beliebte Rollenrodelbahn, der Muli-Zug und Emil, die Straßenwalze, vor allem bei Kindern für Spaß und Abenteuer. Wer schon am Nachmittag das Tanzbein schwingen möchte, kann sich von Maren El Masri und ihren Flamencas in die leidenschaftliche Kunst des Flamenco einführen lassen, die Choreografien der KK Dance Company bestaunen oder sich beim orientalischen Tanz im klassisch arabischen Stil oder in ägyptischer Folklore üben. Der Musiker Cherif Flöhr gibt mit „Cajon – Drum in a Box“ eine Einführung ins swingende Trommeln und der Mitmachzirkus der Bücherhalle Barmbek wartet mit einem besonderen Zauberprogramm auf.Ab 18 Uhr kann dann zum Live-Musikprogramm geswingt werden: der Big Band Port Hamburg e.V. präsentiert mit den Early Birds ihre Youngster-Bigband unter der Leitung von Paul Muntean, und beim Tanzkurs der „Swingschmelze“ können die Festgäste die hohe Kunst des Lindy Hop erlernen und den Hof zum „Schwingen“ bringen. Zum krönenden Abschluss stehen dann mit Sylvia Vrethammar & Ack van Rooyen zwei Stars der europäischen Jazzszene auf dem Programm und bezaubern das Publikum mit Samba-Rhythmen und Klassikern aus dem Songbook von Bert Kaempfert. Das musikalische Programm wird ermöglicht von der Bert-Kaempfert-Stiftung, die dem Big Band Port Hamburg e.V. an diesem Abend den „Jahres-Förderpreis“ verleiht.
Familienprogramm ab 14 Uhr
Das Beste aus den Museumswerkstätten des Museums der Arbeit: Setzen undDrucken, Emaillieren, Hefte heften und noch viel mehr
Kinderspaß mit der Rollenrodelbahn , mit dem Muli-Zug, mit Emil, derStraßenwalze, und dem Menck-Bagger
Cajon – Drum in a box! - Alle können mitmachen, wenn Cherif Flöhr seineHolzkiste auf den Hof stellt und eine kleine Einführung gibt.
Modern Dance und Ballett: Katharina Kickinger alias „Tanzfee Hamburg“ zeigtmit ihrer KK DANCE COMPANY Choreografien im Bereich Modern Dance undBallett.
Flamencotanz mit Maren El Masri und ihren Flamencas: Inklusive AusprobierenRhythmusklatschen – Basisschritte - Mitmachen erwünscht
Tanzraum mit den Tanzkrümeln, Ballettminis und Tanzminis
Orientalischer Tanz mit Naima: Klassisch-arabischer Stil und ägyptische Folklore.
Tüten-Werkstatt der Volkshochschule Hamburg Nord: Kunsttüten selber machenund bemalen
Wasserspiele mit dem WABE e.V.: Wie viel sind 100 ml? Wie funktioniert einePipette? Und warum blühen Blumen aus Papier?
Mitmachzirkus und Zauberei der Bücherhalle Barmbek : Ein buntes Programm,das Klein und Groß begeistert.
Interessengemeinschaft Fuhlsbüttler Straße e.V.
Kinderschminken, Basteln und Gewinnspiele
Nachbarschaftsquiz mit der VBG – Ihrer gesetzlichen Unfallversicherung:Spielerisch die VBG entdecken
Kinderschminken der Christus-Gemeinde
Riesenkicker & Glücksrad der SAGA Unternehmensgruppe
Zahlreiche Stände sorgen für das leibliche Wohl aller Besucher desHofsommerfests!
Live-Musikprogramm ab 18 Uhr
Big Band Port Hamburg e.V. präsentiert die EARLY BIRDSJAZZ UP YOUR LIFE – cooler Jazz und heißer Rock’n Soul, das ist das Motto der musikalischen Jugendförderung des Big Band Port Hamburg e. V. Initiatoren und Bandleader sind zwei professionelle Musiker, Musikpädagogen und Arrangeure: Edgar Herzog und Paul Muntean. Die Bert-Kaempfert-Stiftung verleiht zum zweiten Mal ihren Jahres-Förderpreis der Hamburger Talentschmiede. Edgar Herzog wird die Urkunde entgegennehmen und die Youngster-Bigband EARLY BIRDS präsentieren unter der Leitung von Paul Muntean ihr Können auf der Bühne.
Tanzkurs mit der Swingschmelze ab 19 Uhr
Wissen Sie, wie der Tanz zur Swingmusik heißt? Lindy Hop! Lindy Hop zeichnet sich durch fließende Bewegungen, Kicks und schnelle Beinbewegungen aus. Dabei bekommt man einfach gute Laune. Ob allein oder als Paar – jede/jeder ist herzlich willkommen. Nach der Einführung sind alle eingeladen, das Tanzbein zu schwingen. Für den Einführungskurs und die Partymusik sorgt die Swingschmelze.
Live-Musikprogramm ab 20 Uhr
Sylvia Vrethammar & Ack van RooyenSeit mehr als vier Jahrzehnten ist die schwedische Sängerin Sylvia Vrethammar auf den Bühnen dieser Welt erfolgreich unterwegs. Auf dem diesjährigen Hofsommerfest präsentiert sie Songs aus ihrem neuen Samba-Album „The Girl From Uddevalla“ und Hits von Bert Kaempfert. Der namhafte Jazz-Trompeter und Großmeister auf dem Flügelhorn Ack van Rooyen wird als Special Guest erwartet. Der Niederländer hat einen festen Platz in der europäischen Jazzgeschichte. Die Liste internationaler Künstler und Bigbands, mit denen er gespielt hat, ist schier endlos. Begleitet werden die Beiden von einer All-Star-Besetzung: Joel Lyssarides (Piano), Bruno Müller (Guitar), Christian von Kaphengst (Bass) und Kai Schönburg (Drums).

Stiftung Historische Museen Hamburg
Museum der Arbeit
Wiesendamm 3, 22305 Hamburg Karte anzeigen
040-428133330
Öffnungszeit: Montag: 10 bis 21 Uhr Mittwoch bis Freitag: 10 bis 17 Uhr Samstag und Sonntag: 10 bis 18 Uhr Eintrittspreise 7,50 € für Einzelbesucher 4,50 € ermäßigt Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren